Gratis Ebook herunterladen Philosophische Gedankensprünge: Denk selbst!, by Jörg Bernardy
By soft file of guide Philosophische Gedankensprünge: Denk Selbst!, By Jörg Bernardy to read, you could not should bring the thick prints anywhere you go. Any sort of time you have willing to review Philosophische Gedankensprünge: Denk Selbst!, By Jörg Bernardy, you can open your device to review this publication Philosophische Gedankensprünge: Denk Selbst!, By Jörg Bernardy in soft data system. So easy as well as fast! Reviewing the soft data e-book Philosophische Gedankensprünge: Denk Selbst!, By Jörg Bernardy will give you simple way to check out. It can additionally be quicker since you can review your book Philosophische Gedankensprünge: Denk Selbst!, By Jörg Bernardy everywhere you really want. This on-line Philosophische Gedankensprünge: Denk Selbst!, By Jörg Bernardy can be a referred book that you could delight in the remedy of life.

Philosophische Gedankensprünge: Denk selbst!, by Jörg Bernardy

Gratis Ebook herunterladen Philosophische Gedankensprünge: Denk selbst!, by Jörg Bernardy
Philosophische Gedankensprünge: Denk Selbst!, By Jörg Bernardy . Genau das, was tun Sie , wenn freie Zeit zu haben? Im Gespräch oder das Surfen? Warum versuchen Sie nicht , ein Buch zu lesen? Warum sollte lesen werden? Lesen ist nur ein Spaß und angenehme Tätigkeit in Ihrer zusätzlichen Zeit zu tun. Durch die zahlreichen Ressourcen zu lesen, könnten Sie brandneue Informationen sowie Erfahrung entdecken. Die Bücher Philosophische Gedankensprünge: Denk Selbst!, By Jörg Bernardy zu viele Beginn mit klinischen Bücher an die Fiktion Publikationen zu lesen. Es bedeutet , dass Sie die Publikationen über die Notwendigkeit basiert lesen können , die Sie wirklich nehmen wollen. Natürlich wird es sicherlich anders sein als auch , wie Sie alle Veröffentlichungs- Arten jederzeit überprüfen können. Wie weiter unten, werden wir Ihnen eine E-Buch sollte zeigen , werden ausgecheckt. Diese Publikation Philosophische Gedankensprünge: Denk Selbst!, By Jörg Bernardy ist die Option.
A publication is much pertaining to reviewing tasks. Book will be nothing when none reviews it. Checking out will certainly not be completed when guide is one of the topics. However, in this modern period, the visibility of publication is growing sophisticatedly. Many sources make the both publication in published as well as soft data. Having the soft documents of book will certainly relieve you to earn real to review it. It can be conserved in your numerous device, computer, CD, laptop, even the device that you always bring everywhere. It is why; we reveal you the soft file of Philosophische Gedankensprünge: Denk Selbst!, By Jörg Bernardy as one of matter to review.
By obtaining the Philosophische Gedankensprünge: Denk Selbst!, By Jörg Bernardy in soft documents, as chatted previously, lots of advantages can be acquired. Besides, as what you recognize, this book uses fascinating declaration that makes people curious to review it. When you determine to read this book, you could begin to know that publication will always give advantages. This publication is extremely straightforward as well as provides large results.
As known, straightforward book does not suggest basic message and also impact to get from the book. You could not have the ability to measure exactly how value this Philosophische Gedankensprünge: Denk Selbst!, By Jörg Bernardy is unless you read as well as complete it. When someone feels that this book is important, exactly what concerning you? Yeah, everybody will have their own favorite books. Yet, that's not mistake to attempt reading various other book to boost the impression as well as minds concerning something.

Pressestimmen
»So ein Buch hätte ich in meiner Jugend gern gehabt. Eine Inspiration.« Tomi Ungerer»Ein Glücksfall« Hans ten Doornkaat, NZZ am Sonntag, 13.8.2017»Ein modernes Philosophiebuch ohne geschwätzige Schwurbelsätze. Eine Einladung zum Innehalten. Bernardys Buch ist ein Trainingscamp des Denkens, welches die großen Themen des Lebens verständlich auf den Punkt zu bringt.« Agnes Sonntag, SPIEGEL Online, 2.10.2017»Viele Gedanken entpuppen sich als wahre Stolpersteine. Dieses Buch hilft, spielerisch mit ihnen umzugehen.« Sarah Erdmann, flow, 29/2017»Denken lernen mit so einem Input ist eine feine Sache. Das Layout sorgt fürs i-Tüpfelchen.« börsenblatt, 38/2017»Wie sehr wir doch in diesen Zeiten solche Bücher brauchen.« Susanna Wengeler, BuchMarkt, 9/2017»Ab 14 Jahre und wahrscheinlich bis 99.« Jürgen Wiebicke, WDR 5, 22.9.2017»Eine schöne Lektüre für Philosophie-Einsteiger – auch dank der klugen, liebevollen Illustrationen.« Hohe Luft, 5/2017»Ob man nun von Anfang bis Ende alles liest oder einzelne Themen auswählt: In beiden Fällen ist ein Zugewinn an neuen An- und Einsichten garantiert. Nebenbei ist das Buch aber auch ein kleines Who’s who wichtiger Philosophen: Michel Foucault, Walter Benjamin oder auch Arthur Schopenhauer - sie alle kommen zu Wort und inspirieren mit ihren Gedanken.« Nicole Filbrandt, buchjournal, 2/2017»Seine Gedankenspiele und Anregungen beweisen vor allem, wie intensiv und ständig abstrakte Phänomene wie Ethik und Moral unser Leben betreffen. Fängt man an, darin zu blättern, befindet man sich schnell auf einer Reise mit ungewissem Ausgang.« Barbara Weitzel, Berliner Zeitung, 4./5.11.2017»Mansplaining oder Gesellschaftsvertrag, Geschlechterordnung, natürlich oder künstlich, das Ich, zauberhafte Maskerade oder nackte Wahrheit? Jörg Bernardys Gedankensprünge bringen Sie auf den Stand der Dinge – oder sollen wir sagen, philosophisch auf Trab?« Prof. Dr. Barbara Vinken, Ludwig-Maximilians-Universität München»Philosophische Gedankensprünge beweist, dass man auch die aktuellen Fragen der Philosophie zugänglich machen kann: ansprechend und herausfordernd zugleich. Ein Buch, das mit dem klassischen Bild von Philosophie aufräumt: Marx ist doppelt so häufig vertreten wie Aristoteles und Kant kommt gar nicht vor. Eine Bühne für die Fragen unserer Zeit! Jörg Bernardy nimmt die Herausforderung an, Philosophie für ein größeres Publikum zugänglich zu machen: Wie kann man gewohnte Standpunkte verlassen und dabei trotzdem verständlich bleiben? Bei diesem Buch führt ein Minimum an Aufmerksamkeit bei der Lektüre zu einem Maximum an zeitgenössischer Philosophieerfahrung.« Michel Puech, Maître de conférences, Sorbonne Paris»Man kann dieses Buch immer wieder zur Hand nehmen, sich mit dem ein oder anderen Thema beschäftigen oder es weiterverfolgen, es wird nie langweilig.« Monika Hanewinkel, Die Vor-Leser, 10.11.2017»Der Hamburger Philosoph Jörg Bernardy hat ein wertvolles Buch für Jugendliche und Erwachsene geschrieben, das einem hilft, die Welt klarer zu sehen.« Till Raether, Brigitte, 26/2017»… ›Philosophische Gedankensprünge‹ ist eine zeitgemäße Einführung ins Selberdenken…« Johan Schloemann, Süddeutsche Zeitung, 7.12.2017»Der Philosoph Jörg Bernardy legt mit ›Philosophische Gedankensprünge‹ eine Buch-Perle vor. […] eine ebenso kluge wie verständliche Einführung in die moderne Philosophie.« René Scheu, Neue Züricher Zeitung, 6.12.2017»Das Buch motiviert Jugendliche, das eigene Selbst, die Gesellschaft und nichts geringeres als den Sinn des Lebens mutig zu hinterfragen. Gedankenexperimente laden dazu ein, eigene Erfahrungen und die großen Ideen des Lebens zu verknüpfen und zu einem großen Ganzen zusammenzusetzen.« Juli liest, 13.12.2017 »Das Buch führt schon auf den ersten Seiten mitten hinein in den Prozess des Denkens selbst, von der Frage nach dem Ich bis zu der nach dem Sinn des Lebens. … Der Autor offenbart ein „modernes“ Philosophieverständnis, indem z. B. nach dem Zusammenhang von Körper und Geist gefragt oder die Relativität philosophischer Erkenntnis festgestellt wird.« Rudolf Wenzel, Der rote Elefant
Werbetext
Für Wahrheitssucher, Selbsterfinder und Andersdenker!
Alle Produktbeschreibungen
Produktinformation
Gebundene Ausgabe: 140 Seiten
Verlag: Beltz & Gelberg; Auflage: Originalausgabe (22. Dezember 2017)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3407822200
ISBN-13: 978-3407822208
Vom Hersteller empfohlenes Alter: 14 - 17 Jahre
Größe und/oder Gewicht:
17 x 1,5 x 22,6 cm
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4.8 von 5 Sternen
9 Kundenrezensionen
Amazon Bestseller-Rang:
Nr. 33.166 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
Die Welt der Philosophie und ihre Theorien waren bislang für mich als ehemalige Lehrerin für Deutsch und Englisch sehr abstrakt und daher wenig zugänglich. Das Buch "Philosophische Gedankensprünge" hat mich jedoch neugierig gemacht und mein Interesse an der Philosophie geweckt.Es ist gut strukturiert und optisch ansprechend gestaltet. Kein Buch, das in chronologischer Reihenfolge gelesen werden muss. Es fordert einen auf, neue Ideen zu entwickeln und Fragen zur Sinnhaftigkeit des eigenen Lebens zu stellen. Hilfreich dafür sind die Denkanstöße am Ende jedes Kapitels.Dank der klaren Sprache werden die philosophischen Zusammenhänge und die verschiedenen wissenschaftlichen Ansätze auch für einen Nichtfachmann verständlich erklärt. Einige Male verspürte ich den Wunsch mehr zu erfahren, mich intensiver mit einzelnen Themen zu befassen.Bei den Kapiteln Liebe und Gesellschaft überraschte mich, wie sehr sich die Theorien und Erkenntnisse in den letzten Jahren/Jahrzehnten verändert haben. Besonders gefallen mir die Kapitel Kunst und Glück. Jeder wissenschaftliche Ansatz lässt Raum für weitergehende Fragen, die eine Auseinandersetzung mit sich selbst und dem eigenen Standpunkt erfordern. Der Leser kann so immer wieder zu einer subjektiven Sichtweise gelangen.
Philosophie war immer ein Thema an das ich mich nicht herangewagt habe. Viel zu trocken und verkopft kam es mir vor. „Philosophische Gedankensprünge“ hat meine Vorurteile widerlegt. Für die Beantwortung vieler wichtiger Grundsatzfragen gibt Jörg Bernardy inspirierende Gedankenansätze die Lust auf „weiterdenken“ machen. Eine Pflichtlektüre für meinen Sohn wenn er mal so weit ist :-)! Bis dahin ist das Buch auch für die Eltern mehr als lesenswert.
Super Anregung zum selber in alle Richtungen denken. Dieses Buch ist nicht nur für Jugendliche eine Inspiration, sondern auch für die Eltern - also für die ganze Familie lehrreich, aber vor allem bringt es Spass und es verbindet.Tolles Buch!
Vorne weg gesagt: Dieses Buch ist nicht einfach. Man muss gewillt sein, sich darauf einzulassen. Denn der Autor, der übrigens in Philosophie promoviert hat, nimmt uns mit auf ein gedankliches Abenteuer. So nennt er es zumindest. „Denken ist ein Abenteuer, das dich verändern kann“.Man braucht Ruhe für dieses Buch, Zeit und Muße, um den philosophischen Gedankensprüngen zu folgen, sie mitzudenken und sie mit eigenen Erfahrungen zu füllen.Zu den wichtigen Themen des Lebens, nämlich das „Ich“, der Mensch, die Natur, die Sprache, die Freundschaft, die Liebe, die Gesellschaft und die Medien stellt der Autor Thesen auf, die man hinterfragen oder nach-denken kann, die einem Denkanstöße geben oder auch das Weltbild auf den Kopf stellen, wie zum Beispiel „Einfach mal so tun, als sei man ein anderes Geschlecht!“Der Autor nimmt uns mit auf eine spannende Reise, er füllt seine Gedankenexperimente mit verblüffenden Beispielen, (ich verweise auf das „Gedankenexperiment in Tomatenrot“) und stellt uns provakante Fragen. „Bedeuten die Grenzen meiner Sprache die Grenzen meiner Welt?“ „Wie normal ist normal?“Mit solchen Fragen kann man sich allein, besser aber noch mit anderen auseinandersetzen. Mit Freunden, mit der Klasse oder mit der Familie, denn für jeden ist etwas dabei. Wie etwa die Fragen„Konstruieren wir mit den Medien unsere Wirklichkeit?“ Sind die herrschenden Ideen der Zeit stets nur die Ideen der herrschenden Klasse? Wie viel GEIST steckt in deinem Smartphone? Wieso ist das Glück so schwer zu fassen?“Man kann dieses Buch immer wieder zur Hand nehmen, sich mit dem ein oder anderen Thema beschäftigen oder es weiterverfolgen, es wird nie langweilig. Auch vom Layout ist das Buch sehr ansprechend, die vielen bunten und collagenartigen Illustrationen von Linda Wölfel sind ein ganz besonderer „Hingucker“.Monika HanewinkelDie VOR-Leser
Philosophie fand ich zwar früher in der Schule ganz interessant, aber irgendwie hat mich das ewige und ausufernde Fragen nach dem Warum der Welt dann doch abgeschreckt. Die Ideen und Gedanken fand ich inspirierend, das Lesen und Diskutieren aber oft mühsam. An der Uni habe ich dann mal in die eine oder andere Einführung reingeschaut, aber nie ganz durch oder zu Ende gelesen.Mit diesem handlichen und schönen Buch wollte ich mir nochmal einen Versuch gehen. Neben Aufmachung und Klappentext hat mich vor allem die Einladung darin angesprochen, selbst zu entscheiden, mit welcher Frage ich mich beschäftigen will. Am Ende ist das Buch dann auf meinem Nachttisch gelandet und ich habe es an zwei Abenden ausgelesen. Einmal eingetaucht, wollte mich die Lust am Gedankenspringen nicht mehr loslassen.Fazit: Preis-Leistung und Inhalt stimmen. Die Seiten sind liebevoll illustriert. Und ich habe wirklich den Eindruck, etwas Neues erfahren zu haben, obwohl ich viele der Gedanken kannte und selbst schon einmal in meinem Leben hatte. Nur eben nicht so bewusst und klar auf den Punkt gebracht. In der Kürze liegt hier tatsächlich die Würze.Einziger Haken: Das eigene Fragen hat nicht aufgehört und die eine oder andere Frage würde ich gerne noch etwas vertiefen. Daher bin ich jetzt auf der Suche nach weiteren Büchern, die mich genauso so leicht und packend zum Denken anregen.
Philosophische Gedankensprünge: Denk selbst!, by Jörg Bernardy PDF
Philosophische Gedankensprünge: Denk selbst!, by Jörg Bernardy EPub
Philosophische Gedankensprünge: Denk selbst!, by Jörg Bernardy Doc
Philosophische Gedankensprünge: Denk selbst!, by Jörg Bernardy iBooks
Philosophische Gedankensprünge: Denk selbst!, by Jörg Bernardy rtf
Philosophische Gedankensprünge: Denk selbst!, by Jörg Bernardy Mobipocket
Philosophische Gedankensprünge: Denk selbst!, by Jörg Bernardy Kindle
Posting Komentar